Anreise mit dem Auto:
Von der A 5 nehmen Sie die Ausfahrt Baden-Baden-Mitte in Richtung Iffezheim und folgen den Rennbahnschildern. An der Rennbahn finden Sie ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
Anreise mit Bus und Bahn:
Sie fahren mit Zug oder S-Bahn zum Hauptbahnhof Baden-Baden im Stadtteil Oos gelegen. Von dort nehmen Sie den Bus, nach Iffezheim fährt die Linie 218.
Wenn Sie mit dem Zug in Rastatt halten, können Sie auch von dort direkt mit dem Bus anreisen. Die Linie 234 fährt vom Bahnhof Rastatt nach Iffezheim. Den Fahrplan finden Sie hier.
Rennbahn Übersicht
Unser Rennbahnplan hilft Ihnen, sich auf der weitläufigen Anlage zurechtzufinden und die wichtigsten Hotspots auf Anhieb anzusteuern.
Parkplätze, Restaurantbereiche oder auch Führring und Siegerehrungsbereich sind natürlich aufgeführt.
Zudem finden Sie auf dem Gelände viele Wegweiser, die Sie über den gesamten Platz begleiten.
Die wichtigsten Fragen von A-Z
Anreise
Wenn Sie mit dem Auto kommen, verlassen Sie die A5 an der Ausfahrt Baden-Baden · Iffezheim in Richtung Iffezheim und folgen den Schildern. Vom Bahnhof Baden-Baden fährt die Linie 218 und Sonderbusse. Mit dem Taxi sind Sie vom Bahnhof ca. 10min nach Iffezheim unterwegs.
Beginn
Die Galopprennbahn öffnet ihre Tore ca. 90 min vor dem ersten Start. Die genauen Startzeiten der einzelnen Rennen werden meist drei Tage vor dem Renntag festgelegt.
Catering
Das Catering der Rennbahn ist in 2 Bereiche aufgeteilt und auch an 2 Partner vergeben. Weitere Infos finden Sie hier.
Dresscode
Es gibt keinen festen Dresscode. In den exklusiveren Bereichen wie Brenners Lounge oder Champions Club ist ein Jacket jedoch nicht fehl am Platz. Generell gilt: Sie können sich gerne schick machen oder einfach ganz leger und entspannt kommen. Erlaubt ist, was gefällt!
Eintritt
Die einfache Tageskarte kostet ab acht Euro. Tickets mit Sitzplatzgarantie beginnen ab 12 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Tickets sind im Jahr 2021 voraussichtlich nur online erhältlich
Fundsachen
Für Fundsachen, die bei Baden Galopp abgegeben wurden, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus Iffezheim. Anschrift: GEMEINDEVERWALTUNG IFFEZHEIM Hauptstrasse 54, 76473 Iffezheim, Tel.: +49 (0)7229 / 605-0, E-Mail: [email protected]
Führungen
Baden Galopp bietet zu Beginn des Renntages zwei kostenlose öffentliche Führungen über das Rennbahngelände an. Erfahren Sie mehr über die Faszination Galopprennsport.
Für Interessierte ist der Treffpunkt neben der Pressewand, nach dem Haupteingang rechtsabbiegen, dann stehen Sie direkt davor.
Beginn:
18. und 20. Mai :1. Führung ca. 12 Uhr – 2. Führung ca. 12:35 Uhr
21. Mai : 1. Führung ca. 10 Uhr – 2. Führung ca. 10:30 Uhr
Geläuf
Experten sprechen von der Bahn, auf der die Pferde galoppieren, vom Geläuf. Betreten ist strengstens verboten, da Vollblüter mit bis zu 60 km/h unterwegs sein können und die Verletzungsgefahr groß ist.
Hunde
Hunde mitzubringen ist erlaubt, sie müssen aber JEDERZEIT angeleint sein. Eine Wasserstelle gibt es beim Absattelring am Waage-Gebäude.
Wir bitten Sie, die Hinterlassenschaften Ihrer Lieblinge aufzusammeln und in den Mülleimern zu entsorgen. Über dem gesamten Gelände verteilt, haben wir entsprechend schicke Beutelspender angebracht: Frei nach dem Motto: “Hinterlasse keinen Dreck, wirf das Häufchen weg!”
Informationen
Kostenlose Führungen vor Beginn der Rennen informieren über die Rennbahn und geben eine Einführung ins Wettgeschehen. Wetterklärung gibt es bei der German Tote Wettschule. Der Stand befindet sich auf der Tribünenseite direkt am Führring.
Kinderland
Das Kinderland beinhaltet viele Attraktionen für unsere kleinen Besucher. Aufgrund der nicht möglichen, ständigen Desinfektion der Spielgeräte wird das Kinderland im Pandemiejahr nicht wie gewohnt geöffnet.
Longines
Der Schweizer Uhrmacher ist offizieller Zeitnehmer und Titelsponsor des wichtigsten Rennens des Jahres, dem Longines Grosser Preis von Baden, der seit 1858 gelaufen wird.
Macher
Seit 1. April 2021 zeichnet sich die Baden Galopp GmbH & Co. KG für die Austragung der Galopprennen in Iffezheim verantwortlich. Die Menschen dahinter sind Peter Gaul und Stephan Buchner. Die Große Woche 2021 ist das erste Event des neuen Betreibers.
Newcomer
Haben Sie keine Scheu vor einem Rennbahn-Besuch: Es gibt weder einen festen Dresscode, die Preise für Eintritt, Speisen und Getränke sind erschwinglich, noch ist das Wetten ein Hexenwerk. Unsere Gäste kommen aus allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen.
Online
Informationen rund um die Rennen und Baden Galopp finden Sie auf unserer Homepage und bei www.deutscher-galopp.de
Neuigkeiten zur Rennbahn, zum Training und den Terminen gibt es nahezu täglich auf unseren Social Media Kanälen. Schauen Sie gerne vorbei und lassen ein Like da.
Parken
Die Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim verfügt über eine große Zahl an kostenpflichtigen Parkplätzen. Wer einen kurzen Fußweg von ein paar Minuten scheut, der kann sich auf dem VIP Parking Süd reservierte Parkplätze direkt an der Benazet-Tribüne sichern.
Quick Pick
Der Quick Pick ist die einfachste Methode, mit wenig Einsatz viel Geld in der Viererwette zu gewinnen. Sie müssen an der Kasse ansagen, wie hoch Ihr Einsatz sein soll (mindestens zwei Euro) und der Computer tippt für Sie. Mit etwas Glück sind es die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge.
Rennbahn-Frühstück
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, den Tag auf der Rennbahn zu beginnen. Das Rennbahn-Frühstück wird normalerweise während des FRÜHJAHRS-MEEETINGS und der GROSSEN WOCHE angeboten.
Sattelplatz
Die einfache Eintrittskarte heißt traditionell Sattelplatz-Karte, da Sie am Führring beim Satteln der Pferde zuschauen können. Mit der Karte haben Sie Zutritt zur Iffezheimer Tribüne und zur Geldermann Lounge im ersten Stock der Großen Sattelplatz-Tribüne mit Blick über Führring und Absattelring.
Tradition
Pferderennen gibt es in Iffezheim schon seit 1858 und viele der sportlichen Hauptprüfungen wie der Longines Grosser Preis von Baden oder das Steinhoff Zukunftsrennen gibt es bereits seit den Anfangsjahren.
Unterhaltung
Pferderennen sind Unterhaltung pur: Sie bieten Eleganz, Dynamik, Spannung und die Chance, Geld zu gewinnen.
VIP
Prominente Gäste hat Iffezheim viele. Das Ziel von Baden Galopp ist es, dass sich jeder Besucher besonders gut aufgehoben fühlt.
Wetten
Wetten ist nicht so schwer wie mancher denkt und oftmals hat ein Neuling, der sich auf sein Bauchgefühl verlässt, mehr Erfolg als der vermeintliche Experte. Der Mindesteinsatz für eine Wette beginnt bei 50 Cent. Die verschiedenen Wettarten werden im Rennprogramm und auf Informationstafeln erklärt.
X, Y + Ziel
Die Distanzen ändern sich beim Pferderennen und variieren zwischen 1.000 m und 3.200 m. Besonders attraktiv ist der 2.200 m – Start direkt vor der Großen Sattelplatztribüne. Die Pferde laufen in Iffezheim links herum. Das Ziel ist immer an der gleichen Stelle neben der großen Videoleinwand.